Begriffe beginnend mit L Der Gesamtdollarmarktwert aller ausstehenden Aktien der Gesellschaft039s. Die Marktkapitalisierung erfolgt durch Multiplikation. Frexit kurz für quotFrench exitquot ist ein französischer Spinoff des Begriffs Brexit, der entstand, als das Vereinigte Königreich stimmte. Ein Auftrag mit einem Makler, der die Merkmale der Stop-Order mit denen einer Limit-Order kombiniert. Ein Stop-Limit-Auftrag wird. Eine Finanzierungsrunde, in der Anleger eine Aktie von einer Gesellschaft mit einer niedrigeren Bewertung erwerben als die Bewertung, Eine ökonomische Theorie der Gesamtausgaben in der Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf die Produktion und Inflation. Keynesianische Ökonomie wurde entwickelt. Ein Bestand eines Vermögenswerts in einem Portfolio. Eine Portfolioinvestition erfolgt mit der Erwartung, eine Rendite zu erzielen. Diese Intensiv-Wertpapierabwicklung amp Custodial Services Kursbeschreibung Dieses 2-tägige Trainingsprogramm soll den Delegierten praktische Kenntnisse über die wichtigsten Konzepte, Systeme, Prozesse und Verfahren in internationalen Wertpapierabwicklungs - und Verwal - tungsdiensten sowie operationellen Risiken bieten. Sie haben die Chance, Fähigkeiten zu erwerben, die notwendig sind, um Tag-zu-Tag-Transaktionen und Kommunikationsprozesse zwischen allen Beteiligten sowie allen Phasen des Clearing - und Abwicklungsprozesses, der Rolle des Austauschs und der Clearing-Häuser, der Funktionsweise der Siedlungsabteilung, Rolle zu erleichtern Der Zahlungen in den Siedlungen. Tag zwei konzentriert sich auf die Rolle und das Funktionieren des globalen Sorgerechts, der erbrachten Dienstleistungen, der Derivatssiedlungen, der Unternehmensmaßnahmen und des Risikomanagements. Sie werden auch über die neuesten Sektoren Trends und Änderungen zu lernen. Sie werden auch über die Auswirkungen der MiFID und Target 2 Securities Initiativen auf dem Markt lernen. Der Kurs wird von hochrangigen Experten mit langjähriger internationaler Erfahrung durchgeführt und umfasst viele internationale Fallstudien und Übungen. Was werden Sie lernen Bei der Teilnahme an diesem Programm erhalten Sie: Praktisches Verständnis internationaler Wertpapierabwicklungsprozesse und Depotdienstleistungen, Schlüsselakteure und Konzepte und Beziehungen zwischen ihnen Ein klares Verständnis der operationellen Risiken bei diesen beiden Diensten Ein Update über die jüngsten Entwicklungen von internationalen Wertpapierabwicklung und Depotdienstleistungen einschließlich Ziel 2 Abrechnungen und MiFID Ein Verständnis und Wertschätzung der Kommunikationsprozesse zwischen allen Beteiligten, die an einer bestimmten Transaktion beteiligt sind. Buchen Sie auch für eines dieser Programme und sparen Sie zusätzliche Pfund100 (insgesamt nicht pro Programm) Hauptthemen abgedeckt Während dieser Schulung Wertpapierabwicklung - Erkundung von Schlüsselkonzepten und Marktkontext Das Verhältnis zwischen Börsen und Clearing-Geschäften Handlungszyklus-Stadien Verständnis der Rolle einer Abwicklungsabteilung Die Rolle der Zahlungssysteme in Wertpapierabwicklungen Abwicklungsprozess einschließlich Vorabrechnung, Abwicklung und Abstimmungsprozesse Europäischer Switch To T2S (TARGET 2 Securities) Abwicklungssystem Zeitplan im Cash Management und Forex Exchange Die Rolle und den Betrieb von CLS Global Custody und Derivate Clearing Kern - und Mehrwertdienste im globalen Sorgerecht Identifizieren und Verwalten von Risiken in Clearing, Global Custody und Settlement Die Auswirkungen von Corporate Maßnahmen in Sorgerechtsdiensten Wichtige rechtliche Fragen MiFID-Richtlinie Erforschung von Branchentrends Wer sollte an Fachkräften von Depot - und Investmentbanken, Börsen, Hedge Funds, Pensionskassen und Stiftungen und anderen institutionellen Anlegern aus folgenden Abteilungen teilnehmen: Custody Services Settlements Transaktionen amp Processing Compliance Risk Management Credit Risk Operations Reporting IT Kundenbeziehung 29-30 Mar 2017 Dubai Sonderangebot bis 28. Februar 1795. Regulärer Preis 2095. Gruppenrabatte: 5 für 2, 10 für 3. 28-29 Jun 2017 London Sonderangebot bis 28 Feb 1795 MwSt. Regulärer Preis 2095 Mehrwertsteuer. Gruppenermäßigung: 10 für 3 Personen. International Securities Settlement und Custodial Services - Ein Zwei-Tages-Programm Einführung in den Clearing - und Abwicklungsprozess Grundlagen der Wertpapiere und Derivate-Abwicklung Die Etappen eines typischen Handelszyklus Clearing ndash was es ist und wie es funktioniert ndash Grundstrukturen für die Clearance Key Concepts ndash Beneficial Besitz, Sicherheiten, Kontrahenten Kreditlimits, Tageslichtüberziehung, Default, Dematerialisierung, Failed Transaction, Free Riding, Fungible, Interne Abwicklung, Lamfalussy Standards, Loss-Sharing-Vereinbarung und Pools, Netting, Abrechnungsdatum, Standardabrechnungsbefehl, Abwicklung, Zero-Stunden-Regel Kapitalbedarf Kette der Ansprüche Bearbeiten von Bucheintrag (elektronisch) und zertifizierten (papierbasierten) Wertpapieren Börsen und Clearing-Häuser Die Rolle des Austausches Die Rolle und Funktion der Clearingstelle Die Interaktion zwischen Börsen und Clearing-Häusern Derivate ndash was sie sind und wie sie sind Arbeit Derivate Clearing ndash warum der Prozess unterscheidet sich von regulären Wertpapiere Aktionen, um den Prozess sicherer zu machen. Aktuelle Änderungen im Derivatives Clearing-Prozess Bilaterales Clearing. Zentrale Gegenparteien Nominee Services Settlements - Die Rolle der Siedlungsabteilung Bedeutung der Abwicklung Beziehungen und Verantwortlichkeiten Managementinformationen Die Beziehungen zu den Kontrahenten, die bei der Abwicklung eines typischen Handels behandelt werden Regeln und Konventionen zur Abwicklung Abweichende Konventionen für verschiedene Sicherheitsklassen (Aktien, Anleihen, Derivate) CPSS-IOSCO-Fachausschuss Empfehlungen für Wertpapierabwicklungssysteme Lieferung versus Zahlung Interaktion zwischen Zahlungen und Wertpapierabwicklungssystemen Abwicklungszeiträume in der EU Die europaweite Umstellung auf T 2-Saldungen Die Rolle der Zahlungssysteme in Wertpapierabwicklungen Large Value Transfer Systemen (LVTS) inklusive (RTGS) - Systeme Internationale Zahlungen ndash Konzepte, Verfahren und Abwicklungen CLS (Continuous Linked Settlement) Vorabrechnung (inkl. Input von Abrechnungshinweisen, Input-Szenarien, Matching, Überwachung von Transaktionen, Ändern von Transaktionseingaben, Formulierung von Lieferungen, Splits). Abwicklung (Prioritäten und Warteschlangen, Kreisverarbeitung, Überwachung der Transaktion, Abwicklung, elektronischer Eigentumsübertragung (ETT), schlechte Lieferungen) Die Bedeutung des Wertpapier-Timings Überwindung von Problembereichen Cash Management und Devisen - Zeitplan und Bedeutung Abwicklung von Restwertpapieren Derivate Abwicklung Die Überleitung Prozess und seine Bedeutung CLS ndash seinen Zweck, Rolle und Betrieb Herstatt Risiko ndash eine kurze Einführung in Devisenrisiken Management, Berichterstattung - die Informationskette zB SWIFT, Bankinstitute Wie Custody Services arbeiten Central Securities Depositories (CSDs) International Central Securities Depositories (ICSDs) Paper Trail von tatsächlichen Transaktionen auf tatsächliche Hinterlegung von Wertpapieren mit Depotbanken Unterschiede zwischen Domestic Amp Internationaler CSDs Fallstudie: Südafrika - STRATE Interbank Geldmärkte und Zahlungssysteme: Ein Zwei-Wege-Verhältnis Wer sind die Benutzer und die Anbieter Grundstruktur für Sorgerechtsdienste Die Rolle des Derivate Clearing Broker Sub Custodian Lebenszyklus eines Handels - die verknüpften Phasen der Verarbeitung Handelsabwicklung Marktpraxis: Cut-off und Valutadaten Verwahrung Mit eigenen Erfahrungen Delegierten untersuchen Vorurteile gegen die vorherigen Sessionsrsquo Material Global Custody ndash Kern Dienstleistungen Die Dienstleistungen einer globalen Depotbank und Derivat klarer bieten seinen Kunden ndash Abwicklung, Verwahrung von Wertpapieren, Einkommensabwicklung, Corporate Action Management, Cash Management, Finanzierung, Steuerverwaltung , Berichterstattung - die Informationskette zB SWIFT, Bankinstitute Wie Custody Services arbeiten Central Securities Depositories (CSDs) International Central Securities Depositories (ICSDs) Paper Trail von tatsächlichen Transaktionen auf tatsächliche Anzahlung von Wertpapieren mit Depotbanken Unterschiede zwischen Domestic Amp Internationaler CSDs Global Custody ndash Mehrwertdienste Investment Accounting Master Custody Master Aufbewahrung Wertpapiere Darlehen, Equity Repos und Sicherheiten Treuhandservices Portfoliobewertung Collateral Management Beschreiben, wie die Wertpapierleihe in einfacher Weise funktioniert. Länderspezifische Depotstellen in Hongkong, Indien, Indonesien, den Philippinen und anderswo Fallstudie. TARGET T2 Wertpapiere Ein genauerer Blick auf die neue europäische Wertpapierabwicklungsmaschine, die ein zentrales DvP anbieten soll. Wir erforschen aktuelle Abwicklungsprobleme innerhalb des EU-Wertpapierumfelds, die der Grund für das neue System sind. Wir schließen diese Studie durch die Augen einer Custodian Userrsquos Perspektive. Custody services ldquocorporate actionsrdquo Was sind ldquocorporate actionsrdquo und warum treten sie auf Gemeinsame Arten von Corporate Aktionen und Beispielen Die wachsende Bedeutung von Proxy Voting Wichtigkeit von Timing Kommunizieren Corporate Actions Managing Corporate Actions Risiko Credit, Ersatzkosten, Principal, Lieferung versus Zahlung, Liquidität, Abrechnung , Sorgerecht, operative, rechtliche und systemische Risiken In der Wertpapierabwicklung, Abwicklungsverpflichtung: Abwicklung, operative, finanzielle, Markt, Verlust des Eigentums, Insolvenz, Zahlung, fehlgeschlagene Geschäfte, grenzüberschreitende Geschäfte In Zahlungssystemen: Abwicklung, Betrieb, Zahlungsabschluss, Liquidität, Systemische, Zero-Stunden-Konkursregel Spezielle Risiken in Bezug auf Depotbanken - Beispiele für das, was schief gehen kann IOSCO - und Technologierisiko-Bedenken - Mangel an geeigneten Marktüberwachungswerkzeugen - Risiko durch Automatisierung - Identifizierte Branchenprobleme - IOSCO April 2013 Bericht Die Rolle spielen Risk Manager: Stellen Sie fest, wo wir in Bezug auf Risikominderung sind, die Empfehlungen der Branche und wie weit müssen wir sie erreichen. Ein Versuch, festzustellen, ob die vollständige Einhaltung der Empfehlungen für das Risikomanagement von Vorteil ist oder schädlich ist Markt in der Finanzinstrumentenrichtlinie (MiFID) MiFID erklärt, wie der Handel über den Austausch geteilt wird Unbeabsichtigte Folgen der MiFID Entstehung von MiFID 2 Dark Pools Dark Pools unter MiFID 2 Automated Trading Richardrsquos Berufserfahrung erstreckt sich über 25 Jahre. Er begann seine Karriere bei Wells Fargo Bank, nach Fundtech und wechselte dann zu internationaler Beratung und Beratung für die privaten und Hightech-Sektoren, die hochrangige Beratung, Business-Analyse, Projektmanagement und Schulung für eine breite Palette von Banking-Klientel über die Globus. Über seine Karriere war Richard ua an der International Trade Finance, Cross Border Payments und Settlements, Operational Risk, AML und Corporate Governance beteiligt. Er hat in vielen Ländern eine Vielzahl von Finanzinstituten betreut, darunter: Großbritannien, Irland, China, Singapur, Hongkong, Philippinen, Korea, Malawi, Ghana, Nigeria, Kenia, Südafrika, Polen, Schweden, Niederlande, Griechenland , Norwegen, Bermuda und über Nordamerika. Clients, die Richard angeschult hat, konsultiert zu: JP Morgan, Abu Dhabi Commercial Bank, Katar Exchange, Abu Dhabi Investment Authority, Zentralbank von Ägypten, Irish Gas, UBS, Zentralbank von Irland, Zentralbank von Norwegen, Merrill Lynch, PGGM , BP, Asiatische Entwicklungsbank, Afrikanische Entwicklungsbank, Instinet, Fundtech, Europäische Zentralbank, Brunei Investment Agency, British Steel Pensionskasse, Salesforce und Tullet Prebon unter anderem. Offene öffentliche Kurse Der Repo-Markt Internationale und Inland Zahlungen Management von systemübergreifenden Risiken in Zahlungen amp Abrechnungen Derivate - Anträge und Abwicklungsprozesse Verringerung des Risikos in FX-Abwicklungen Risikomanagement in Retail-Zahlungen Risiko in Großhandelszahlungen Verwaltung von FX Operational Risk Mobile und Electronic Payments Inländische Zahlungen SWIFT SEPA - ein praktischer Leitfaden für die Umsetzung Treasury und Cash Management und mehr mobile und elektronische Zahlungen SWIFT Projektmanagement für Banken und Finanzinstitute Auditing e-Banking Anti-Geldwäsche und Betrugsbekämpfung Business Continuity Management amp Szenario Planung und mehr Wenn Sie eine Gruppe von haben 3 oder mehr Leute, können wir alle unsere 100 finanziellen oder Soft-Skills-Programme anpassen und liefern sie an jedem Ort weltweit. Alle unsere Trainer haben mindestens 20 Jahre praktische Erfahrung aus ihren jeweiligen Branchen und verstehen die täglichen Anforderungen und die Herausforderungen, mit denen sich Ihre Mitarbeiter beschäftigen. Sie haben große Kommunikationsfähigkeiten und bringen viel Begeisterung zum Klassenzimmer. E-mailen Sie uns oder rufen Sie 44 (0) 207 995 8597 an, um Ihre Anforderungen zu besprechen. Gerne bereiten wir Ihnen das für Ihre Organisation am besten geeignete Trainingsprogramm vor. International Securities Settlement amp Custodial Services ltpgtDieses 2-tägige Trainingsprogramm soll den Delegierten praktische Kenntnisse über die wichtigsten Konzepte, Systeme, Prozesse und Prozeduren in internationalen Wertpapierabwicklungs - und Verwal - tungsdiensten sowie betriebliche Risiken geben. Sie haben eine Chance Fähigkeiten, die notwendig sind, um die täglichen Transaktionen und Kommunikationsprozesse zwischen allen Beteiligten zu erleichtern. Dubai Copyright 2013 Kopie Eureka Financial Ltd Eingetragen in England Wales, Firmennummer 06503410 - alle Rechte vorbehalten. Site von Seagull SystemsFramework for Market Operations und Liquidity Provision Erfahren Sie mehr über unsere Marktaktivitäten und Liquiditätsrahmen und deren Ziele. Wie es das Ziel für die Übernachtungsrate verstärkt und effiziente Finanzmärkte unterstützt. Und wie wir dem Finanzsystem unter außergewöhnlichen Umständen Liquidität bieten können. Einleitung Im Rahmen der Ausübung der Geldpolitik und des Finanzsystems übernimmt die Bank im Rahmen ihres regelmäßigen geldpolitischen Rahmens eine Reihe von Finanzmarkttätigkeiten und stellt dem kanadischen Finanzsystem Liquidität zur Verfügung. Die Bank spielt auch die Rolle der Kreditgeber der letzten Ausweg, die eine grundlegende Rolle der Zentralbanken seit mindestens dem neunzehnten Jahrhundert war. Die Bank stellt eine routinemäßige Liquidität zur Verfügung, um das Ziel für die Übernachtungsrate zu verstärken und die Abwicklung im Zahlungssystem zu erleichtern und verfügt über verschiedene Instrumente, um auf Situationen zu reagieren, in denen außergewöhnliche oder Notfallliquidität erforderlich ist, und zwar auf bilateraler Basis für bestimmte Unternehmen Die Bereitstellung von Emergency Lending Assistance (ELA) oder marktweit durch den Einsatz außergewöhnlicher Liquiditätseinrichtungen. Die Bank verfügt über einen klaren Rahmen für die Führung ihrer Finanzmarktgeschäfte, um die Bereitstellung von routinemäßiger Liquidität zu unterstützen, um die Abwicklung im Zahlungsverkehrssystem zu erleichtern und auf außergewöhnliche oder Notfall-Liquiditätsbedürfnisse zu antworten, und zwar entweder auf bilateraler Basis durch ELA oder marktweit Durch außerordentliche Liquiditätseinrichtungen. Ziele Jedes der Instrumente im Rahmen der Banken für Finanzmarktgeschäfte und die Liquiditätsversorgung soll ein oder mehrere spezifische Ziele erreichen: Diese Instrumente werden durch die Größe, Struktur und Verwaltung der Bankenbilanz erleichtert und wiederum beeinflusst. Stärkung des Ziels für die Übernachtungsrate Umsetzung der Geldpolitik Die Bank of Canada führt eine Geldpolitik durch, indem sie das Ziel für den Zinssatz für Übernachtungen festlegt (oft als Richtungssatz bezeichnet). Dies beeinflusst direkt die Zinssätze, an denen Banken und andere Finanzsystemteilnehmer Geld für eine Laufzeit von einem Geschäftstag ausleihen und leihen. Die Höhe des Zinsniveaus und die Erwartungen über den zukünftigen Weg beeinflussen auch andere längerfristige Zinsen sowie eine breitere Palette von Vermögenspreisen. Die Banken Umsetzung der Geldpolitik ist eng mit Canadas wichtigsten Zahlungssystem der Large Value Transfer System (LVTS) verbunden. Fast alle Zahlungen (gemessen mit dem Wert) fließen durch das LVTS, daher ist dieses System der Schwerpunkt des Bankenrahmens für die Umsetzung der Geldpolitik. Das Banken-Framework zur Unterstützung des Handels mit dem Zielpreis beinhaltet die operative Band. Oder Zinskorridor, der wiederum durch Stand - und Kreditinstitute unterstützt wird.1 Der Mittelpunkt der operativen Band ist das Ziel der Banken für die Übernachtungsrate, und das Vorhandensein der ständigen Einlagen - und Kreditinstitute bietet starke Anreize für Transaktionen zwischen Großkunden Die Teilnehmer des Übernachtungsmarktes finden in der Nähe des Zielpreises statt. Die Bank kann die Höhe der im System verfügbaren Abrechnungssalden anpassen, um einige Reibungen im Zahlungssystem zu adressieren und den Handel am Ziel für die Übernachtungsrate weiter zu unterstützen. Allerdings können unerwartete Zahlungsfehler auf dem Markt manchmal dazu führen, dass sich die Übernachtungsrate während des Tages von der Bankenzielrate entfernt. In Fällen, in denen die Bank beurteilt, dass die Abweichung ein Ergebnis eines allgemeinen Drucks auf die Liquidität ist, kann sie diesen Druck durch Hinzufügen oder Abheben der Liquidität mit Overnight Repo und Overnight Reverse Repo Operationen ausgleichen. Operationsband, unterstützt durch Stand-Deposit - und Lending-Einrichtungen Die Bank-Operationsband ist ein 50-Basispunkt-Zinskorridor rund um das Bankziel für die Übernachtungsrate (Abbildung 1). Da die LVTS-Teilnehmer am Ende eines jeden Tages einen Null-Saldo in ihrem Abrechnungskonto bei der Bank of Canada haben müssen, müssen alle positiven Salden bei den Teilnehmerabrechnungskonten bei der Bank hinterlegt und mit dem Einzahlungssatz (dem Zielsatz) vergütet werden Minus 25 Basispunkte), die die Unterseite des Operationsbandes ist. Umgekehrt müssen die LVTS-Teilnehmer an einer Defizitposition über die Standing Liquidity Facility (SLF) bei der Bank Rate (die Zielquote plus 25 Basispunkte), die an der Spitze der operativen Band liegt, eine über Nacht gesicherte Fortschritte von der Bank übernehmen. Dies hilft, den LVTS-Teilnehmern Anreize zu geben, Überschuss - und Defizitpositionen im Laufe des Tages in der Nähe der Banken für die Übernachtungsrate, die der Mittelpunkt der operativen Band ist, zu begleichen. Diese Vereinbarungen ermutigen Transaktionen für Overnight-Fonds auf dem Markt zu Raten innerhalb der operativen Band, da die Teilnehmer wissen, dass sie mindestens die Einlagenzinsen für positive Salden verdienen und nicht mehr als die Bank Rate zahlen müssen, um Defizite in ihrem Abrechnungskonto zu decken. Angesichts der Tatsache, dass die Opportunitätskosten der Kreditaufnahme und der Einzahlung von Geldern mit der Bank am Ende eines jeden Tages bei der Verwendung des Mittelpunkts der operativen Band als Referenz (dh -25 Basispunkte) im Allgemeinen gleich sind, haben die Teilnehmer einen Anreiz zum Handel Einander bei den Banken Ziel für die Übernachtungsrate. Abbildung 1: Die Bank of Canadas Operating Band Standing Liquidity Facility (SLF) Die Bank of Canada stellt über ihre SLF den Teilnehmern des Large Value Transfer Systems (LVTS), die vorübergehende Liquiditätsengpässe erleben, eine Übernahme von Krediten (Fortschritte) an Wegen unerwarteter Zahlungsfehler. 2 Fortschritte, die von der Bank an LVTS-Teilnehmer unter dem SLF verlängert werden, werden auf einer gesicherten Basis gegen eine breite Palette von hochwertigen Sicherheiten hergestellt. Bei der Erleichterung der Übernachtungsabwicklung im LVTS-Zahlungssystem verstärkt die SLF die Geldpolitik und erleichtert das reibungslose Funktionieren des Finanzsystems. Der SLF hilft der Bank, die Geldpolitik zu stärken, da die LVTS-Teilnehmer, die auf den SLF zugreifen, die Bank Rate bezahlen (Ziel plus 25 Basispunkte). Die höheren Kosten für die Nutzung des SLF bieten einen Anreiz für die LVTS-Teilnehmer, ihre Netto-Defizitpositionen zu decken, indem sie Interbankgeschäfte vor der Abrechnung mit Sätzen innerhalb der operativen Band durchführen. Während nur LVTS-Teilnehmer Zugang zum SLF (und einer Einzahlungsanlage) haben, unterstützt dieser Anreiz die Geldpolitik der Banken breiter, indem sie das Verhalten einer breiteren Gruppe von Marktteilnehmern durch ihre Interaktionen mit LVTS-Teilnehmern beeinflusst. Die SLF hilft auch, das reibungslose Funktionieren des Finanzsystems zu erleichtern, indem sie über Nacht Liquidität für Institutionen zur Verfügung stellt, die nicht in der Lage sind, von ihren LVTS-Pendants zu leihen. In der Mehrzahl der Fälle können sich die LVTS-Teilnehmer von einander ausleihen, um eine endgültige Netto-Negativposition im Zahlungssystem zu begleichen. Allerdings kann es Fälle geben, in denen ein Teilnehmer sich nicht in der Lage ist, kurzfristig oder aus technischen Gründen ein LVTS-LVTS-Pendant zu finden, wie etwa die Einschränkung seines Kontrahenten-Kreditlimits. Die SLF stellt sicher, dass die LVTS-Teilnehmer in der Lage sind, vorübergehende Defizite in Fonds zu decken, die sich aus dem täglichen LVTS-Abwicklungsabschluss ergeben können. Die SLF ist nicht für den Einsatz durch eine Institution gedacht, die anhaltende Liquiditätsengpässe erlebt. Unter solchen außergewöhnlichen Umständen sollte das Institut die Emergency Lending Assistance (ELA) von der Bank beantragen. Overnight Standing Repo Facility Im Jahr 2009 führte die Bank eine neue Stand-Anlage, die Overnight Standing Repo Facility (früher die Overnight Standing Purchase und Resale Agreement Facility), um eine weitere Quelle der Finanzierung für Primary Dealers in der Regierung von Kanada Wertpapiere, die möglicherweise nicht haben Zugang zum SLF. Die Anlage stellt eine Finanzierungs-Backstop für Primary Dealers auf einer über Nacht gesicherten Basis bei der Bank Rate zur Verfügung, die die Spitze der operativen Band verstärkt. Anpassung der Höhe der Abwicklungsbilanzen Am Ende eines jeden Tages legt die Bank ein Ziel für LVTS-Abrechnungssalden fest, das für den folgenden Tag wirksam ist. Dies hilft, die Handelsbedingungen für den Übernachtungsmarkt festzulegen. Ebenso können Veränderungen in der angestrebten Ebene der Abwicklungsbilanzen als ein starkes Signal der Banken dienen, um ihr Ziel für die Übernachtungsrate zu verstärken. Das LVTS ist ein geschlossenes System, was bedeutet, dass die Netto-Gesamt-Cash-Position des gesamten Systems generell Null sein sollte. Daher weiß jeder LVTS-Teilnehmer mit einer Defizitposition, dass es mindestens einen Teilnehmer des Systems mit einer Ausgleichsüberschussposition gibt und daher eine potenzielle Gegenpartei für Transaktionen zu Marktpreisen ist. Seit der Einführung des LVTS im Jahr 1999 ist die Bank-Ziel-Ebene für Abrechnungssalden typischerweise über Null gesetzt worden, was die anderen Teilnehmer in das System in einer leichten Überschuss-Cash-Position bringt. Diese hinzugefügte Liquidität verringert die Transaktionskosten und andere Reibungen während des End-of-Day-Prozesses und verringert dadurch die Notwendigkeit, dass Teilnehmer in Defizitpositionen häufig kleine Fortschritte von der Bank nehmen. Die Änderung der Ebene der Abwicklungsbilanzen ist ein wirksames politisches Instrument, um das Ziel der Banken für die Übernachtungsrate zu stärken. In den ersten Jahren nach der Umsetzung des LVTS wurden die Abwicklungsbilanzen aktiv genutzt, um die Übernachtungsrate zu beeinflussen. In den darauffolgenden Jahren wurde die angestrebte Abrechnungsbilanz oftmals in Erwartung des saisonalen oder vorübergehenden Aufwärtsdrucks auf die Übernachtungsrate, wie etwa Viertelfinanzierungen und das Geschäftsjahresende der Geschäftsbanken, angepasst. Im Frühjahr 2009 hat die Bank im Rahmen der laufenden globalen Finanzkrise den operativen Rahmen vorübergehend angepasst, als das Ziel für die Übernachtungsrate auf 0,25 Prozent lag. Um die Übernachtungsrate auf diesen Wert zu bringen, hat die Bank das Zielniveau für Abrechnungssalden auf 3 Milliarden festgelegt, ihr höchstes Niveau seit Beginn des LVTS. Die Bank behält sich das Recht vor, das angestrebte Niveau der Abwicklungsbilanzen je nach den Bedingungen des Übernachtungsmarktes höher oder niedriger anzupassen. Die Erhöhung des Abrechnungssaldos sorgt für einen starken Anreiz für die LVTS-Teilnehmer, ihr Geld zu leihen und damit den Preis für die Übernachtungsrate zu senken, da höhere Abrechnungssalden zwangsläufig dazu führen werden, dass einige Teilnehmer am Ende des Tages in einer überschüssigen Kassenposition sind. Diese überschüssigen Mittel müssen über Nacht über die Bankeinlagenanlage zu einem unterdurchschnittlichen Kurs (das Ziel für den Übernachtzinssatz abzüglich 25 Basispunkte) hinterlegt werden. Um das Zielniveau der Abrechnungssalden zu erreichen, überträgt die Bank als Finanzinstitut für die kanadische Regierung Netto-öffentliche Zahlungen und Einnahmen innerhalb des Systems, einschließlich ihrer eigenen und der ihrer anderen Kunden, zu und von der Regierungseinlage auf ihr Bilanz. Die Bank verwaltet diese Transfers durch den Nachmittag Receiver General Auction. Die Bank veröffentlicht auf ihrer Website das Zielniveau der Abrechnungssalden am Tag vor dem Zieldatum und dem tatsächlichen Betrag jeden Tag nach Abschluss des Nachmittags Receiver General Auction. In der Mehrzahl der Fälle wird die gezielte Abrechnungsbilanz jedoch in weniger häufigen Situationen wie Prognosefehlern erreicht, bei denen die Bank nicht in der Lage ist, die notwendige Anpassung an den Nachmittagsempfänger General Auktion vorzunehmen, um den Fehler, den tatsächlichen Level, auszugleichen Kann von der angestrebten Ebene abweichen. Overnight Repo und Overnight Reverse Repo Operations Die Bank führt Overnight Repo und Overnight Reverse Repo Operationen zur weiteren Unterstützung der effektiven Umsetzung der Geldpolitik durch Injektion oder Abhebung Intraday Liquidität, wodurch die Banken Ziel für die Übernachtungsrate. Wenn die Bedingungen in der kanadischen General-Sicherheiten über Nacht Repo-Markt so rechtfertigen, kann die Bank intervenieren und injizieren Intraday-Liquidität durch Pensionsgeschäfte (Repos), genannt Overnight Repo Operationen, oder die Intraday-Liquidität durch Reverse-Repurchase-Vereinbarungen (Reverse Repos) genannt Overnight Reverse zurückziehen Repo-Operationen Diese Operationen werden durch eine wettbewerbsfähige Auktion durchgeführt, um die Gelder an die Gegenparteien zu kanalisieren, die sie am meisten brauchen. Wenn die Transaktionen im allgemeinen Sicherheiten-Overnight-Markt in der Regel mit Zinssätzen über dem Ziel der Banken stattfinden, kann die Bank Liquidität unter Verwendung von Overnight Repo-Geschäften einleiten, indem sie die Regierung von Kanada-Wertpapieren von Primärhändlern kauft, mit einer Vereinbarung, diese Wertpapiere an dieselbe Gegenpartei weiterzuverkaufen Am nächsten Werktag, wobei der Preisunterschied dem Zinsen für einen Geschäftstag entspricht. Umgekehrt kann die Bank, wenn Transaktionen im allgemeinen Collateral-Overnight-Markt in der Regel mit Zinssätzen unterhalb des Bankziels stattfinden, die Liquidität unter Verwendung von Overnight Reverse Repo-Geschäften zurückziehen, indem sie einige ihrer Bestände an staatlichen Kanada-Wertpapieren (typischerweise Schatzwechsel) an Primärhändler verkaufen , Mit einer Vereinbarung, sie zu einem Wert zurückzukaufen, der Zinsen für einen Geschäftstag beinhaltet. Diese Transaktionen werden zu Raten gleich oder unter dem Bankziel für die Übernachtungsrate durchgeführt, je nach Marktbedingungen und Bietungsverhalten bei der Auktion. Die Bank führt diese Operationen in der Regel um 11:45 Uhr (ET) durch, aber wenn nötig ist die Bank bereit, in mehrere Runden zu treten und diese Operationen außerhalb der regulären Zeit zu leiten. Während diese über Nacht Repo-Operationen in der Regel den Kauf von Regierung von Kanada-Wertpapiere beinhalten, hat die Bank in Zeiten des marktweiten Stresses die Ermessensbefugnis, die Liste der zugelassenen Wertpapiere zu erweitern. In der Regel neutralisiert die Bank die Cash-Auswirkungen auf das System von jedem Overnight Repo oder Reverse Repo Operationen durch Anpassung der Höhe des Nachmittags Receiver General Auktion, damit es die gezielte Ebene der Abrechnung Gleichgewichte am Ende des Tages zu erreichen. Je nach Größe der Operation kann die Bank jedoch nicht immer in der Lage sein, diesen Betrag vollständig auszugleichen. Als zusätzliches Instrument, um den Druck auf die Übernachtungsrate auszugleichen, hat die Bank nach eigenem Ermessen auch die Möglichkeit, die Auswirkungen dieser Operationen nicht vollständig zu neutralisieren. Wenn einige oder alle dieser Operationen nicht vollständig neutralisiert sind, könnte das System am Ende des Tages in einer größeren Überschuss - oder Defizitposition verbleiben, so dass mindestens ein LVTS-Teilnehmer die Einzahlung bei der Einzahlungsgebühr der Bank bezahlen muss Ein Übernachtungsvorschuss bei der Bank Rate. Unterstützung der effizienten Funktionsweise der kanadischen Finanzmärkte Die Bankenbilanz Die Bankenbestände an finanziellen Vermögenswerten werden in der Regel durch ihre Rolle bei der Ausgabe von Banknoten getragen. Die Emission von Banknoten schafft eine Haftung für die Bank, die größte in ihrer Bilanz. Regierung von Kanada Einlagen, einschließlich der Unterstützung der Regierungen aufsichtsrechtlichen Liquiditätsplan, sind in der Regel die zweitgrößte Haftung für die Bank. Um diese Verbindlichkeiten auszugleichen, muss die Bank finanzielle Vermögenswerte halten. Diese Vermögenswerte sind überwiegend auf kanadische Dollar lauten, da die Verbindlichkeiten der Banken überwiegend auf kanadische Dollar lauten und vorwiegend aus Anlagen in kanadischen Wertpapieren und Term Repos bestehen. Die Bank übernimmt auch Finanzmarkttransaktionen mit förderungswürdigen Kontrahenten zur Unterstützung der Geldpolitik und dem effizienten Funktionieren der kanadischen Finanzmärkte. Bei den Bankgeschäften handelt es sich in der Regel um Pensionsgeschäfte, bei denen die Bank Liquidität einspritzt oder zurückzieht und finanzielle Vermögenswerte erwirbt oder verkauft. Die Bankenbestände an finanziellen Vermögenswerten helfen, ihre operative Unabhängigkeit zu fördern und die Durchführung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Dies geschieht auf zwei Arten: Die finanziellen Vermögenswerte stellen ein Mittel dar, damit die Bank ihre Aufgaben wahrnehmen kann, ohne von staatlichen Mitteln abhängig zu sein, und die Bank vermeidet Investitionen, die den Prozess beeinträchtigen könnten, durch den die Bundesregierung dem Privatpersonen Geld oder Kredit zugibt Sektor oder anderen Ebenen der Regierung. Politik für den Erwerb und die Verwaltung von finanziellen Vermögenswerten Die Banken-Statement of Policy über den Erwerb und die Verwaltung von finanziellen Vermögenswerten für die Bank of Canadas Bilanz (Statement of Policy) legt die Politik für die Banken Akquisition und Verwaltung der inländischen finanziellen Vermögenswerte für ihre Bilanz. Die Beschlüsse über den Erwerb und die Veräußerung von finanziellen Vermögenswerten und die Verwaltung der Bankenbilanz beruhen auf den folgenden Richtlinien: Neutralität Die Bank begrenzt potenzielle Marktverzerrungen aus ihren Investitionstätigkeiten, indem sie so breit angelegt wird Neutral eine Mode wie möglich. Die Zusammensetzung der Bankenbilanz sollte so strukturiert sein, dass die Auswirkungen auf die Marktpreise dieser Vermögenswerte aus routinemäßigen Einkäufen bestimmter Wertpapiere minimal sein sollten. Die Bank verringert finanzielle Risiken in ihrer Bilanz, die sich aus Bewertungsverlusten oder Kreditverlusten durch ein Risikomanagement ergeben könnten. Der Rahmen umfasst die Besicherung von Kredite oder Vorschüssen sowie Mindestanforderungen an Kreditwürdigkeit für Wertpapiere, die für Sicherheiten, Pensionsgeschäfte oder endgültige Käufe in Frage kommen. Transparenz Jeder Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten durch die Bank sollte für die Öffentlichkeit transparent sein.3 Während das Bank of Canada Act den Erwerb einer breiten Palette an anrechenbaren Vermögenswerten ermöglicht, beschränken die oben genannten Ziele und Richtlinien die Art der finanziellen Vermögenswerte, die Die Bank sollte für ihr Portfolio von finanziellen Vermögenswerten im normalen Geschäftsverlauf erwerben.4 Die Bank erwirbt vorrangig die Staatsanleihen von Kanada-Nominalanleihen und Schatzanweisungen für ihre Bilanz durch nicht wettbewerbsfähige Gebote bei Staatsanleihenauktionen und kann sie auch erwerben Diese Wertpapiere im Sekundärmarkt. Während die Banken Investitionen in Regierung von Kanada Nominalanleihen bis zur Fälligkeit gehalten werden, kann die Bank Schatzwechsel auf dem Sekundärmarkt verkaufen, um ihre Geldpolitik und finanzielle Stabilität Verantwortlichkeiten zu erfüllen. Die Bank führt auch ein Programm der Repos, das einen Teil der Vermögenswerte in der Bankenbilanz ausmacht. Bei diesen Terminen handelt es sich um kurzfristige Geschäfte mit primären Händlern gegen qualitativ hochwertige Wertpapiere. Government of Canada Securities Portfolio The Banks outright holdings of Government of Canada nominal bonds and treasury bills are structured to broadly reflect the composition of the federal governments stock of nominal domestic marketable debt. The Bank does not purchase or hold Government of Canada Real Return Bonds, given the low level of issuance of such bonds and to avoid any perceived conflict with monetary policy. Typically, a fixed percentage of Government of Canada bonds is acquired on a non-competitive basis at each bond auction to achieve the target structure for asset allocations. The Banks minimum purchase amount is disclosed in the Call for Tenders of the relevant bond auction, and the actual amount purchased is disclosed in the bond auction results. The public would also be notified of any change to this fixed percentage of purchases. Government of Canada treasury bills and cash-management bills are also acquired on a non-competitive basis but for a variable amount, depending on the Banks specific balance-sheet needs at the time of each auction. These amounts are based on Bank staff projections of expected future demand for bank notes and other liabilities and the amount of treasury bills and bonds that will mature in the following weeks. The actual amount purchased is disclosed in the results of each treasury bill auction, which is consistent with the Banks principle of transparency. The typical practice is to split the total amount of treasury bills purchased by the Bank across the various maturities offered so that the Banks purchases broadly reflect the same proportions of issuance by the government across the three maturity tranches. Term Repo Operations These operations, where high-quality assets are acquired temporarily through the repo market, are conducted to manage the Banks balance sheet, to promote the orderly functioning of Canadian financial markets and to provide the Bank with information on conditions in short-term funding markets. As explained above, the Banks implementation of monetary policy is based on influencing the overnight interest rate. However, the Bank also conducts money market operations at longer maturities, provided such operations do not reduce the Banks influence on the overnight interest rate. Term repos transacted by the Bank typically have approximately 1- and 3-month terms. In these transactions, the Bank purchases from primary dealers Canadian dollar-denominated marketable securities that are directly issued or explicitly guaranteed by the Government of Canada or by a Canadian provincial government. At the end of the term, the Bank sells these same securities back to the original counterparty at a pre-determined price, with the difference between the Banks initial purchase and subsequent sale prices equalling the interest for the term of the transaction. The Bank may also conduct term repos for different termsfor example, to offset seasonal fluctuations in the demand for bank notesand can modify the range of securities eligible if deemed appropriate. Term repo operations allow the Bank to acquire assets on a temporary basis for its balance sheet. This provides the Bank with flexibility in the management of its assets, and it also helps reduce the need for the Bank to acquire Government of Canada securities outright for its balance sheet, which may help support the liquidity of the Government of Canada securities market. These term repo operations also support the Banks monitoring of liquidity conditions in term funding markets and may encourage the further development of, and liquidity in, the longer-term repo market in Canada. Securities-Lending Program The Bank established its Securities-Lending Program in 2002 to help support the liquidity of Government of Canada securities by providing a secondary and temporary source of these securities to the market. Under this program, the Bank can lend a portion of its holdings of Government of Canada securities to primary dealers when the Bank judges that a specific bond or treasury bill is trading below a certain threshold, or is unavailable, in the repo market. Securities are lent through a tender process for a term of one business day. This program helps support the liquidity of the Government of Canada securities market and is designed to support efficient clearing and price discovery. A liquid and efficient market for Government of Canada securities is important to the efficient functioning of Canadian financial markets. It helps the Government and other borrowers in their financing activities and supports the Banks objectives in the transmission of monetary policy. The Securities-Lending Program is structured such that when the program intervention threshold is triggered, the Bank can make up to 50 per cent of its portfolio of Government of Canada bonds and bills available on any given day. The securities are offered through a tender process, once a day (typically at 11:15 a. m. ET) and for a term of one business day. Providing Liquidity in Extraordinary Circumstances Overview of extraordinary liquidity provision Under exceptional circumstances, the Bank has the authority to provide extraordinary liquidity to support financial system stability. To respond to severe system-wide liquidity stress, the Bank can provide market-wide liquidity in a number of ways, including by increasing the level of settlement balances conducting exceptional buyback transactions, to a maximum term of 380 days, using an expanded range of securities and instruments, provided that certain criteria are met lending to a broader range of financial institutions than participants in the Large Value Transfer System and for terms longer than overnight engaging in outright purchases of an expanded range of securities and instruments, provided that certain criteria are met and subject to amending the Bank of Canada Policy for Buying and Selling Securities Under Subsection 18.1(1) of the Bank of Canada Act and typically lending on a market wide-basis, but could also lend on a bilateral basis. To address funding shortages at specific financial entities, the Bank can also provide secured advances through Emergency Lending Assistance (ELA), subject to the Rules Governing Advances to Financial Institutions. Providing Market-Wide Liquidity To support the efficient functioning of Canadian financial markets in response to a severe system-wide liquidity shortage, the Bank could expand existing operations (e. g. Overnight RepoOvernight Reverse Repo operations, Term Repos) along different dimensions or introduce additional facilities to provide extraordinary market-wide liquidity. If the liquidity shortage is system-wide rather than due to an idiosyncratic liquidity shock at an individual institution, ELA would not necessarily be needed. In determining the form and quantity of extraordinary market-wide liquidity to provide, the Bank would consider the following five guiding principles for central bank intervention: Targeted: Intervention should target market failures (liquidity distortions) that are of system-wide importance and that can be rectified by a central bank. Graduated: Intervention should be commensurate with the severity of the problem. Well-designed: Use the right tools for the right job. Market-based transactions, in most cases provided through auction mechanisms, should be used to alleviate market-wide liquidity problems, while loans should be used to address liquidity shortages affecting specific institutions. Efficient, non-distortionary: Central bank transactions should be at market-determined prices to minimize distortions. Mitigation of moral hazard: The risk of creating adverse incentives that could impair the functioning of the financial system over time should be considered carefully, and measures should be taken to mitigate such risks. For example, such measures can include limited, selective intervention and penalty pricing, where appropriate. In terms of expanding existing operations, which are auction-based and subject to minimum bid rates, the Bank could increase the size or overall amount of liquidity provided (possibly alongside an increase in the level of settlement balances), the term of the operations andor their frequency. Additional enhancements to existing operations could include broadening the set of eligible collateral andor expanding the list of eligible counterparties, subject to any criteria deemed appropriate by the Bank. Amid the 200709 global financial crisis, the Bank expanded its provision of liquidity and activated a number of temporary market-wide liquidity facilities. In accordance with the five guiding principles outlined above, these facilities varied along different parameters, including eligible counterparties, eligible securities and terms. 5 As of April 2010, all of these temporary facilities had been deactivated however, the Bank retains the ability to reactivate any of these facilities or to introduce new operations to deal with severe market-wide liquidity stress. An additional area where the Bank could expand flexibility in response to severe market-wide liquidity stress is to activate its standing, or non-auction based, bilateral facility, the Contingent Term Repo Facility. Contingent Term Repo Facility The Banks standing facility to respond to severe market-wide liquidity stress is the Contingent Term Repo Facility (CTRF). Upon activation, the CTRF would offer eligible counterparties liquidity on a standing, bilateral basis. This facility would provide flexibility to the Bank to offer liquidity beyond Primary Dealers and their affiliates, at the Banks discretion, should the Bank deem it necessary to support the stability of the Canadian financial system. Counterparties beyond Primary Dealers and their affiliates would need to demonstrate significant activity in the Canadian money andor bond markets, be subject to federal or provincial regulation, and meet any other conditions the Bank requires. Activation and deactivation of the CTRF would be at the Banks sole discretion, as conditions warrant. This facility would not be used to address idiosyncratic liquidity shocks at individual institutions. Terms and conditions for the CTRF would be published upon activation. Emergency Lending Assistance Emergency Lending Assistance, or ELA, is a loan or advance to eligible financial institutions (FIs) and financial market infrastructures (FMIs) at the Bank of Canadas discretion. The provision of ELA is extraordinary and designed to provide last-resort liquidity to individual FIs or FMIs that are facing serious liquidity problems. There are two standing lending facilities: the Standing Liquidity Facility. available to LVTS participants, and the Overnight Standing Repo Facility (formerly the Overnight Standing Purchase and Resale Agreement Facility), which is available to primary dealers. See Canadas Major Payments Systems to learn more about Canadas major payments systems. This requirement for transparency may be waived under exceptional circumstances. When market conditions warrant, the Bank can implement unconventional monetary policy which may involve targeted purchases to affect certain segments of the yield curve or purchases of other assets. See the Annex included in the April 2009 Monetary Policy Report to learn more about the Banks framework for conducting monetary policy at low interest rates. These temporary market-wide liquidity facilities included: the Term Purchase and Resale Agreement (PRA). the Term PRA for Private Sector Money Market Instruments. which was replaced by the Term PRA for Private Sector Instruments. and the Term Loan Facility.
No comments:
Post a Comment